Kellerdecke
Die Deckenplatten waren für den 28. Juni bestellt. Es waren also nach Fertigstellung des Mauerwerks noch ein paar Tage Zeit vorbereitende Arbeiten durchzuführen. Allem voran das stellen des Jochs.
So Sieht das dann fertig aus:
Auf diesem Bild ist auch zu erkennden, dass wir in der Zwischenzeit mit der Kellerisolierung begonnen haben. Wir haben den Bereich Übergang Bodenplatte/Mauerwerk und Erddruckbalken/Mauerwerk mit einer flexiblen Dichtungsschlämme abgedichtet. Später wird der Bereich Deckenrandschalung/Mauerwerk noch mit einer mineralischen Dichtungsschlämme abgedichtet, um eine bessere Haftung des Aussenputzes zu gewährleisten. Die Dichtungsschlämme ist nur als Sicherung gedacht. Wir werden Kaltschweissbahnen (Ceresit BT21) zur Kellerabdichtung verwenden. Darauf natürlich Perimeterdämmung mit aufgeklebtem Flies und Noppenbahnen.
Und dann plätzlich war der Tag da. Der 28. Juni. In aller früh Samstagmorgens kam der Kran (Die Deckenplatten waren bereits am Vortag angekommen).
Ein besonderer Tag für uns. Das verlegen dauerte lediglich etwa eine Stunde.
Der Kran und die Deckenplatten
Die erste Platte
Fast fertig
Gleich als die Platten verlegt waren haben wir damit begonnen die Querbewehrung zu verlegen. Gleich im Anschluss waren die Lüftungsrohre, Zu- und Abluftventile, Zu- und Abluftverteile und Leerrohre an der Reihe. Vatern hat direkt mit der Treppenschalung begonnen. Dafür gibts aber einen eigenen Beitrag.
Erstmal die Rohre:
Das System ist Zehnder ComfoPipe
Da rechts Kommt der Zählerschrank hin und links Datenkabel und Fernsehen
Veröffentlicht am 20. Juli 2014, in Keller. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0